
Manfred Ziegler erfüllte sich in Frankfurt seinen Traum der Hallen-Weltbestmarke Hochsprung M65
4 auf einen Streich, 4 Rekorde mit 1 Sprung: Bayernrekord, Deutscher Rekord, Europarekord, Weltrekord.
Die Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt sind eine erfolgreiche Geschichte vor allem für 3 Athleten aus Weidener Vereinen, die zusammen 4 Mal Deutsche Meister wurden und
Meisterschaftsgold, 1 Silbermedaille und als herausragendes Ereignis einen Hallen-Weltrekord einfuhren.
Mit etwa 1.000 Teilnehmenden aus über 500 Vereinen und über 1.600 Starts kam die Indoor-Veranstaltung allerdings auch an organisatorische Grenzen.
Unser Manfred Ziegler hätte seine Hallen-Saison nicht besser beenden können. Vorausgegangen waren für den Oberpfälzer bereits die Meetings in Erfurt, Fürth und Hof, bei denen er jeweils die M65 Weltrekordhöhe von 1,68 Metern auflegen ließ.
Immer gab es kleine Unstimmigkeiten, minimale Fehler oder einfach nur fehlendes Glück, um die Latte auf den Auflegern zu halten.
Dem Neustädter gelang dann endlich am Sonntag bei seiner letzten Möglichkeit eine erstklassige Serie mit fünf gültigen Versuchen jeweils im ersten Durchgang. Sein Vorsprung auf die Konkurrenz war mit 23 Zentimetern im Endergebnis enorm – seine 1,68 Meter hätten auch in der M50, M55 und M60 Sieg und DM Gold bedeutet. „Kein Wackeln, kein Touchieren, kein Verrutschen der Latte, endlich alles richtig gemacht,“ freute sich Manfred über seinen gelungenen Coup.
Gemeinsam mit dem Slowenen Dušan Prezelj teilt er sich nun den Hallen-Weltrekord, der ebenso hoch im Jahr 2015 kam.
Einem strengen Protokoll folgend wurde die M65 Weltbestmarke der WMA (World Masters Athletics) von der Wettkampfleitung festgehalten und wird jetzt vom Deutschen Leichtathletikverband bei der WMA zur Ratifizierung und Anerkennung eingereicht.
Neue Ziele hat Manfred Ziegler für die Freiluft Saison bereits definiert: „Im Freien steht der M65 Europarekord bei 1,67 Meter und der Weltrekord, wie in der Halle, bei 1,68 Meter. Bleibe ich gesund, möchte ich daran arbeiten.“
Teamkollege Christian Balke war sowohl für den Hürdenlauf als auch dem Hochsprung der Altersklasse M40 gemeldet. Im 60 Meter Hürdensprint erwischte er einen schnellen Start und kämpfte sich geschickt über die fünf 99 Zentimeter hohen Hürden. Bei 9,07 Sekunden blieben für ihn die Uhren stehen, Platz zwei und verdiente Silbermedaille. Im Hochsprung machte sich eine noch nicht überstandene Erkältung durch mehrere Fehlversuche bemerkbar. Lag Balke nach übersprungenen 1,78 Metern noch auf Platz zwei, benötigte er für DM Gold einen gültigen Sprung über 1,81 Meter. Nachdem die ersten beiden Versuche misslangen, wurde es richtig spannend im letzten Durchgang. Mit einem gültigen Sprung verwies er die Konkurrenz aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt auf die Plätze zwei und drei.
Dr. Karl Schmid von der SpVgg SV Weiden ist bei nationalen Meisterschaften inzwischen eine nicht wegzudenkende Institution. Die 60 Meter Sprintstrecke der Altersklasse M85 absolvierte er in 10,05 Sekunden und legte 44 Hundertstel zwischen sich und den Zweitplatzierten vom TV Leutershausen. Im Weitsprung zeigte er konkurrenzlos 6 gültige Versuche. Die Differenz zwischen seinen besten und seinen schlechtesten Versuch lag dabei lediglich bei 22 Zentimeter.
Ein guter Einstand in die anstehende Freiluftsaison 2025. Wichtig: gesund und fit bleiben.